Harbour State

Hamburg vs Berlin - Ein Land, zwei Welten

Hamburg und Berlin, zwei der populärsten Städte Deutschlands und sowohl durch viele Gemeinsamkeiten verbunden als auch durch erhebliche Unterschiede geprägt. Wirft man einen Blick auf die beiden Städte fallen diverse Aspekte sofort ins Auge. Natürlich, Berlin als Hauptstadt mit einer Bevölkerung von rund 3,6 Millionen Menschen ist weitaus dichter besiedelt als das im Norden gelegene Hamburg mit seinen ca. 1,8 Millionen Einwohnern. Doch beide Städte locken mit wunderschönen Seen, einem Fahrradverleihsystem und natürlich eigenem internationalen Flughafen. In beiden Städten ist das Glücksspiel erlaubt und das Nachtleben allgemein kann sich sehen lassen. Gleichzeitig könnten diese beiden Städte in Deutschland jedoch nicht unterschiedlicher sein - Zahl der Museen, Universitäten, durchschnittliches Einkommen, Lebensstandard, Festivals variieren enorm in den Großstädten und locken aus unterschiedlichen Gründen Touristen sowie Neueinsiedler an. Doch was macht beide Städte so beliebt und worin unterscheiden sie sich? Warum sollte sich jemand lieber für die eine oder die andere Stadt entscheiden? Es kommt vor allem auf den Hintergrund der Anreise an - sehen Sie selbst und entscheiden für sich, welche der beiden Städte einen Besuch wert ist!

Berlin - das Herz Deutschlands

3,6 Millionen Einwohner in der Hauptstadt Deutschlands lassen diese ein lebendiges und pulsierendes Zentrum Europas werden. Natürlich wird hier auch einiges geboten! Acht Universitäten und weitere sieben Forschungseinrichtungen sind in Berlin zu finden, und zwar mit unterschiedlichsten Fachgebieten: Künste, Technik, Wirtschaft und Recht und sogar eine Universität für Schauspielkünste finden sich im Repertoire und inspirieren Studierende aus aller Welt. Gleichzeitig verspricht eine Arbeitslosenquote von derzeit 10,1 Prozent Karrierechancen und Raum für ökonomisches Wachstum. Sollte jedoch nicht die Karriere im Vordergrund stehen, sondern das Amüsement, so ist auch hier für Abwechslung gesorgt. Berlin beheimatet 175 Museen, 2 Sportinstitutionen, ganze 140 Theater und stolze 300 Kinos! Damit lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Und schon gewusst? Berlin war 1936 sogar bereits Gastgeberstadt der Olympiade und gilt bis heute als einer der 50 weltweit besten Gastgeber für Festivals. Und ganz nebenher ist Berlin ebenfalls eines der wichtigsten Finanzzentren, welches die nationalen und internationalen Finanzmärkte beeinflusst. Damit ist Berlin unterm Schnitt nicht nur für Studierende geeignet, sondern auch für Touristen aus aller Welt.

Hamburg - Ballungsgebiet mit langer Geschichte

Die Geschichte Hamburgs geht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Heute wichtiges Import- und Exportzentrum, hat die Stadt einiges zu bieten. Zwar demografisch kleiner als Berlin, bietet Hamburg mehr als doppelt so viele Universitäten - 19 Stück, um genau zu sein: Molekulare Neurobiologie, Finanzwesen, Wirtschaft und Co. befinden sich im Portfolio, wobei auch die Arbeitslosenquote mit nur etwa 8 Prozent geringer als in Berlin ausfällt. Karriere und Wachstum sind damit garantiert. 10 Prozent der gesamten Stadtfläche Hamburgs bestehen aus Grünflächen und laden zum gemeinschaftlichen Beisammensein draußen ein. Dies erklärt die größere Zufriedenheit. Daneben werden der Sicherheit, Bildung, der Kultur und der Umwelt große Bedeutung zugeschrieben wird. Dafür kommt Hamburg im Vergleich zu Berlin etwas kürzer, was das Angebot an Freizeitvergnügen anbelangt. Nicht zuletzt, da die Stadt geografisch um einiges kleiner ist als Deutschlands pulsierendes Herz im Osten. Nichtsdestotrotz findet man hier im Norden 60 Museen, 40 Theater, 61 Kinos und nicht zuletzt 5 Sportinstitutionen wie Arenen oder Stadien. Ebenso in Casinos ohne Account können Sie je nach Standort in Deutschland spielen. Somit haben beide Städte letztendlich ihren Charme.

11 Apr 2021